Onlineshop: Bestellen sie online die Wartemusik für ihre Telefonanlage
Unsere Wartemusik ist gebührenfrei für SUISA, GEMA und AKM. Zusätzlich wurde die Musik optimiert für 99.9% aller Telefonanlagen.
WICHTIG:
Bei einer Telefonansage mit Sprecher ist die Hintergrundmusik bereits kostenfrei inbegriffen.
Falls Sie jedoch ausschliesslich eine Hintergrundmusik wünschen, können Sie diese ganz bequem direkt online für 99.00 CHF bestellen.
Copy Right Stempel
Auf den Demos haben wir aus Schutz vor Diebstahl die Melodien mit unserem Firmennamen gemischt. Selbstverständlich erhalten Sie mit dem Kauf Ihrer Wartemusik alle Rechte und eine Version ohne unseren Copy Right Stempel.
SUISA- und GEMA-frei
Unsere Music On Hold ist SUISA- und GEMA-frei. Sie können unsere Wartemusik an einem Standort/auf einer Telefonanlage kommerziell und gewerblich sowie zeitlich unbegrenzt und mit unlimitierter Zuhörerschaft einsetzen. Die Musik darf nur für die Telekommunikation genutzt werden.
Kauf und Download
Ihre professionelle Wartemusik steht gleich nach dem erfolgreichen Kauf zum Download bereit und kann sofort verwendet werden.
Länge der Wartemusik
Wir wollen unseren Kunden einen optimalen Service bieten. Deshalb erhalten Sie nach dem Kauf Ihrer Wartemusik von uns gleich zwei Versionen Ihrer Musik – ein File in der Länge von 59 Sekunden und eines mit 119 Sekunden.
Datenformate der Wartemusik
Dateiformat | Frequenz | Bitrate | Kanäle | Codec |
---|---|---|---|---|
*.mp3 | 44100Hz | 192kBit/S | 1 (mono) | - |
*.vox | 8000Hz | 8Bit | 1 (mono) | ADPCM |
*.wma | 16000Hz | 16kBits | 1 (mono) | WMA 9.2 |
*8kHz_16Bit_pcm.wav | 8000Hz | 16Bit | 1 (mono) | PCM |
*16kHz_16Bit_pcm.wav | 16000Hz | 16Bit | 1 (mono) | PCM |
*alaw.wav | 8000Hz | 8Bit | 1 (mono) | CCITT A-Law |
*ulaw.wav | 8000Hz | 8Bit | 1 (mono) | CCITT U-Law |
Wartemusik, Sie brauchen mehr Informationen?
Haben sie Fragen zu unserer Hintergrundmusik? Benötigen Sie mehr Informationen zu professionellen Telefonansagen? Unsere Experten sind gern für Sie da.
Fragen Sie Urs +41 (0)41 556 00 21

Sounddesign
Dank unserer Zusammenarbeit mit Sounddesignern ist es uns ausserdem möglich, speziell für Sie Musik oder ein Sound-Logo zu kreieren. Nehmen Sie in diesem Fall bitte Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns, Sie beraten zu dürfen.
Fragen und Antworten zur Wartemusik
Was versteht man unter Wartemusik?
Wartemusik, auch als „Hold Music“ bekannt, ist die musikalische Untermalung, die während der Wartezeit eines Anrufers in einer Telefonanlage abgespielt wird. Sie sorgt dafür, dass sich der Anrufer während der Wartezeit nicht allein gelassen fühlt.
Fallen der Verwendung der angebotenen Musik wiederkehrende Kosten an?
Nein. Alle hier angebotenen Musikstücke sind SUISA- und GEMA-frei. Somit fallen keine wiederkehrenden Kosten für Sie an.
Kann ich die hier angebotene Musik auch mit Sprache bestellen?
Ja, alle hier angebotenen Musikstücke können Sie auch mit Sprache online oder via E-Mail bestellen.
Ich finde keine passende Musik. Haben Sie noch andere Musikstücke?
Ja haben wir, und nicht zu wenig. Unser SUISA- und GEMA-freier Musikpool umfasst mehr als 5000 Titel. Gerne steht Ihnen einer unserer Mitarbeitenden bei der Suche Ihrer Musik zur Verfügung. Am besten rufen Sie uns hierzu kurz auf die Telefonnummer +41 41 556 00 00 an, wir beraten Sie gerne.
Warum sollte mein Unternehmen Wartemusik einsetzen?
Eine ansprechend ausgewählte Wartemusik kann die Wartezeit angenehmer gestalten, den ersten Eindruck positiv beeinflussen und das Markenimage unterstreichen. Zudem hilft sie, Stress und Frustration bei längeren Wartezeiten zu reduzieren.
Welche Arten von Wartemusik gibt es?
Lizenzfreie Musik: Lizenzfreie Musik fällt nicht unter die Lizenzen von SUISA, GEMA oder AKM, da die Komponisten dort nicht registriert sind. Die von uns angebotenen Musikstücke erfüllen diese Kriterien und sind daher lizenzfrei.
Individuelle Unternehmensmusik: Speziell komponierte oder ausgewählte Musik, die exakt zum Markenauftritt passt.
Muss ich für die Nutzung von Wartemusik Lizenzgebühren zahlen?
In den meisten Fällen ja. Wenn Sie urheberrechtlich geschützte Musik verwenden, fallen Lizenzgebühren an. Als Alternative gibt es lizenzfreie Musik wie die hier angebotenen oder individuell produzierte Stücke, bei denen diese Kosten bereits anders geregelt sind. Es empfiehlt sich, die jeweiligen Lizenzbedingungen genau zu prüfen.
Wie wähle ich die passende Wartemusik aus?
Berücksichtige dabei:
Zielgruppe: Welche Musik spricht deine Kunden an?
Unternehmensimage: Passt die Musik zum Markenauftritt?
Wartezeiten: Bei längeren Wartezeiten sollte die Musik abwechslungsreich und angenehm sein, um Ermüdung zu vermeiden.
Wie implementiere ich Wartemusik in meine Telefonanlage?
Die Integration erfolgt in der Regel über die Einstellungen der Telefonanlage:
Lade die Musikdatei (oft im MP3- oder WAV-Format) auf den entsprechenden Server hoch.
Nutze gegebenenfalls die von deinem Anbieter bereitgestellten Schnittstellen oder Support-Dokumentationen.
Teste die Umsetzung, um sicherzustellen, dass die Musik nahtlos und in der gewünschten Qualität abgespielt wird.
Welche technischen Voraussetzungen sind zu beachten?
Dateiformat und -qualität: Stelle sicher, dass die Musikdateien in einem von der Telefonanlage unterstützten Format vorliegen und den erforderlichen technischen Spezifikationen (Bitrate, Samplingrate etc.) entsprechen.
Systemkompatibilität: Prüfe, ob deine Telefonanlage spezielle Anforderungen an die Dateigröße oder Abspielmethodik stellt.
Wie häufig sollte die Wartemusik aktualisiert werden?
Eine regelmässige Überprüfung und Aktualisierung der Wartemusik ist sinnvoll, um Wiederholungseffekte zu vermeiden und stets ein modernes Image zu vermitteln. Ein Wechsel alle paar Jahre oder saisonale Anpassungen können hier für frische Akzente sorgen.
Was tun, wenn Kunden die Wartemusik als störend empfinden?
Führe Umfragen oder Testphasen durch, um herauszufinden, welche Musikstile am besten ankommen.
Erwäge alternative Lösungen wie eine Ansage mit Musikuntermalung oder wechselnde Playlists, um Abwechslung zu schaffen.